Reinigungstipps
zu ...
| | Verstopfte
Abflüsse sind oft das Ergebniss von Kalkablagerungen, Speiseresten oder
auch Haaren. Sichtbar wird dies, wenn das Wasser einfach steht und
nicht mehr abfließt.
Tipps
1.) | Sie
verwenden einen handelsüblichen Pümpel (Saugglocke) und setzten diesen
direkt über den Abfluss, folgend das Becken mit lauwarmen Wasser und
etwas Seife füllen, sodass der Gummi überdeckt ist. Mit einem schnellen
und druckvollen Ruck, entfernen Sie den Pümpel und das Wasser sollte
abfliesen. Eventuell auch einige male probieren. |  |
2.) | Eine
weitere Möglichkeit, ist die Plastikflasche mit einer Mindestfüllmenge
von einem Liter, wesentlich
ist, dass der Ausguss größer als der Abfluss ist. Jetzt den Überlauf
noch schnell abdichten, hierfür können Sie einen Schwamm oder ein
Handtuch nützen. Füllen Sie die Flasche mit heißem Wasser, mit
angezogenen Gummihandschuhen formen Sie mit Ihren Fingern einen Kreis
um den Abfluss und stülpen die Plastigflasche durch Ihre Finger. Nun
pressen Sie das Wasser, in dem Sie die Flasche druckvoll drücken, durch
den Abfluss.
|  |
3.) | Besonders
bei Kalkablagerungen eignet sich ein Sanitärreiniger hervorragen, denn
dieser löst den Kalk. Einfach den Abfluss schließen, etwa 1 Liter
kaltes Wasser in das Becken füllen und 3 Esslöffel puren Sanitäreiniger
hinzugeben. Langsam den Abfluss öffnen und etwa 10 Minuten warten,
danach sollte der Abfluss wieder verwendbar sein.
|
|
| Kommentarbereich
für eingeloggte Facebooknutzer |
|
|
| |