Reinigungstipps
zu ...
| | Alles
beginnt mit dem Sinner´scher Kreis, welcher von Herbert Sinner,
Tensidchemiker entwickelt und ausgearbeit wurde. Dies, sind die 4
Grundbausteine einer jeden Reinigungsmaßnahme. Je
nachdem, welcher Baustein die Grundbasis darstellt, wirken die anderen
Bausteine so im Verhältnis, dass der Kreis immer als ganzes zu
betrachten ist.
Ein Beispiel: Im letzten Jahrhundert
wurde Bekleidung noch mit Seife gewaschen, Seife ist in diesem Beispiel die
Chemie. Da jedoch die Seife keine hochgradigen Inhaltsstoffe in sich
barg, musste die Reinigungsleistung durch die Mechanik, also dem
Waschbrett ausgeglichen werden. Weiters wurde kein heißes Wasser
verwendet, was in unserem Fall die Temparatur darstellt. Der
Zeitaufwand wurde somit sehr groß, was sich wieder in der Zeit widerspiegelt.
Heute
entscheidet die Chemie, diese ermöglicht einen geringen mechanischen
Aufwand, mittels der Waschmaschine. Die Temparatur wird gemäß der
Chemie und der Stoffqualität in Relation gewählt, auch die Zeit wird in
ein entsprechendes Verhältnis gesetzt, sodass die Reinigungswirkung
wieder den Kreis als Ganzes darstellt.
|
|
| |